[an error occurred while processing this directive]
Das aktuelle Ereignis
"D-Day" / Landung der Alliierten in der Normandie (06.06.1944)
70. Jahrestag am 6. Juni 2014
Kurzinformationen
"Operation Overlord", 6. Juni 1944
Foto: Midgley (Sgt), No 5 Army Film & Photographic Unit, via Wikimedia Commons
Hörzitat 1 (0'58") aus:
Dokument
DRA Frankfurt am Main K002063349
Hörzitat 2 (1'19") aus:
Dokument
DRA Frankfurt am Main K000576479
Der Tag sollte mit Musik bestritten werden. Zu den 28 Sendungen, die für das Einheitsprogramm des Großdeutschen Rundfunks am 6. Juni 1944 vorgesehen worden waren, gehörten 17 Musiksendungen: "Frühmusik" von 4.40 Uhr an, ein "Frühkonzert" um 5.00 Uhr, gefolgt von "Musik" um 6.15 Uhr, ein zweites Frühkonzert um 6.45 Uhr und dann ohne Unterbrechung "Mit fröhlichem Spiel" um 8.10 Uhr, "Musik am Vormittag" um 9.00 Uhr, "Musik vor Tisch" um 10.00 Uhr, "Musik zur Werkpause" um 11.00 Uhr. Der frühe Nachmittag war ähnlich konzipiert worden ("Allerlei von zwei bis drei" um 13.15 Uhr, "Heitere Klänge" um 14.00 Uhr, "Konzert der Wiener Staatsoper: Richard Strauss" von 15.00 bis 16.00 Uhr) sowie auch der Abend, an dem den Hörern um 19.15 Uhr "Im Volkston. Unterhaltungssendung", um 20.00 Uhr "Eine Stunde für dich", um 21.15 Uhr "Musik vor Mitternacht" und schließlich um kurz nach 23.00 Uhr "Nachtmusik" angeboten werden sollten. In Goebbels' Augen besaß die Unterhaltung einen staatspolitisch besonderen Wert: Sie sollte vom Kriegsalltag ablenken und die Moral der Heimatfront aufrechterhalten.
Am 6. Juni 1944 rückte jedoch auch im Rundfunk das Kriegsgeschehen in den Vordergrund. Im Morgengrauen waren alliierte Truppen unter dem Oberbefehl von Dwight D. Eisenhower mit mehreren tausenden Schiffen, Landungsbooten und Flugzeugen in der Normandie gelandet. Der Mehrfrontenkrieg, der einen schnellen militärischen Zusammenbruch Deutschlands bewirken sollte, war damit Wirklichkeit geworden. Der Rundfunk berichtete in allen seinen aktuellen Sendungen darüber: in den Nachrichtensendungen, in dem Wehrmachtsbericht und in den PK-Berichten. Die erste Reportage von der Westfront wurde schon im Laufe des Tages ausgestrahlt, weitere folgten am frühen Abend. Alle Sendungen betonten den Widerstand der deutschen Truppen. Die Schnelligkeit, mit der reagiert wurde, zeigte allerdings, dass die militärische Lage ernst zu nehmen war. In den darauffolgenden Wochen und Monaten sollte dann die Strategie der NS-Propagandisten darin bestehen, bei der Darstellung der gegnerischen Kriegsziele maßlos zu übertreiben, um Furcht in der deutschen Bevölkerung zu verbreiten und diese dazu zu führen, sich dem Vorankommen der Alliierten fanatisch zu widersetzen.
Tonaufnahmen
Nachrichten vom 6.6.1944 mit Luftschutzmeldung
Darin u. a. (Ohne Ansage) Nachrichten mit Stimmen zum Beginn der Invasion in der Normandie. Verlese aus einer Erklärung von Otto Dietrich, Reichspressechef der NSDAP: Großbritannien und USA hätten auf Befehl der UdSSR den lang erwarteten Opfergang angetreten. Der so oft angekündigte Angriff des Bolschewismus auf die Völker Europas habe begonnen. "Wir werden ihnen einen heißen Empfang bereiten. Deutschland ist sich der Bedeutung der Stunde bewusst"
AD 06.06.1944 / DRA Frankfurt am Main K002111796 (7'53)
Nachrichten vom 6.6.1944 zur Invasion in der Normandie
Darin u. a. Abstract (Ohne Ansage) Nachrichten: Unter dem Kommando von Dwight D. Eisenhower, Generalstabschef der alliierten Kräfte in Europa, landeten britische und nordamerikanische Marinestreitkräfte mit Unterstützung starker Luftstreitkräfte an der Nordküste Frankreichs
AD 06.06.1944 / DRA Frankfurt am Main K002110988 (9'58)
Nachrichten vom 6.6.1944 aus der Weltpolitik und vom Kriegsgeschehen
Darin u. a. Meldungen aus Berlin: Der Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda, Joseph Goebbels, forderte das deutsche Volk auf, in den kommenden entscheidenden Wochen und Monaten die hohe Kriegsmoral aufrecht zu erhalten. Referierende Verlese aus der Rede von Goebbels: Die Deutschen hörten nur auf ein Kommando, das des Führers. Meldung aus London: Der Leiter des Algier-Komitees Bedouin (phon.) hatte mit dem britischen Premierminister, Winston Churchill, und mit dem Generalstabchef der alliierten Kräfte in Europa, Dwight D. Eisenhower, Beratungen
AD 06.06.1944 / DRA Frankfurt am Main K002110989 (2'33)
22-Uhr-Nachrichten des Drahtlosen Dienstes
Darin u. a. Luftlagemeldung: Über dem Reichsgebiet befindet sich kein feindliches Flugzeug / Nachrichten: Kampf am Atlantik / In der vergangenen Nacht hat der Feind seinen langen erwarteten Angriff auf Westeuropa begonnen / Feindliche Luft- und Seeangriffe im Raum von Caen, Carentan und Cherbourg / Rasche und erfolgreiche deutsche Gegenschläge / Große feindliche Verluste an der Seine-Mündung / Die Verteidiger am Atlantikwall konnten nicht getäuscht werden / Bericht über Stimmen zur Invasion aus Schweden, Ungarn und Finnland
AD 06.06.1944 / DRA Frankfurt am Main K000644530 (9'15)
OKW-Bericht vom 06.06.1944 mit Nachrichten Hörzitat 1 (0'58): "In der vergangenen Nacht hat der Feind seinen seit langem erwarteten Angriff auf Westeuropa begonnen" / An der nordfranzösischen Küste zwischen Le Havre und Cherbourg setzte er Luftlandetruppen ab und landete gleichzeitig von der See her / Erbitterte Kämpfe sind im Gang
AD 06.06.1944 / DRA Frankfurt am Main K002063349 (3'09)
PK-Berichte vom 6.6.1944: Erster Tag der Invasion an der Küste der Normandie
Darin u. a. (Ohne Ansage) Meldungen von der Westfront vom Beginn der britisch-nordamerikanischen Invasion in der Normandie. In dieser Stunde gehen unsere Gedanken besonders stark gen Westen, zu den deutschen Soldaten zu Lande, zu Wasser und in der Luft an der Invasionsküste. In der Abendsendung vom 5.6.1944 wurde erläutert, dass der Kampf nicht um Städte, sondern um das Leben geführt wird. Nur einige Stunden später begann die vom Gegner seit mehreren Jahren angekündigte Invasion an der Westküste / Hinweis auf nachfolgende Fontberichte
AD 06.06.1944 / DRA Frankfurt am Main K002111579 (18'55)
PK-Bericht vom 6.6.1944: Invasion in Nordfrankreich
Frontbericht der Propagandakompanie mit Erlebnisbericht von (O-Ton) Toni Schelkopf (Berichterstatter) von der Invasion britischer und nordamerikanischer Streitkräfte an der nordfranzösischen Küste. Ausführliche Darstellung der Ereignisse bei der Landung der feindlichen Truppen in der Nacht zum 6.6.1944 und des Widerstandes deutscher Truppen / Fortsetzung des Erlebnisberichtes (O-Ton) Schelkopf. Absage zum ersten Frontbericht von der Invasion an der französischen Küste vom Berichterstatter Toni Schelkopf und Hinweis auf weitere Frontberichte in der Sendung von 19.15 Uhr
AD 06.06.1944 / DRA Frankfurt am Main K002110990 (5'51)
Zusammenfassender Bericht über die Erfolge der alliierten Truppen am ersten Tag der Invasion in der Normandie
Erfolgreiche Landungsoperationen / Bei Caen wurde inzwischen mehr als ein Brückenkopf erobert / Rückblick auf die Landungsoperationen mit Einzelheiten der eroberten Gebiete
AD 06.06.1944 / DRA Frankfurt am Main K000751205 (5'30)
Sendung des Deutschen Kurzwellensenders für Nord- und Südamerika in deutscher Sprache
Frontberichte aus dem Invasionsgebiet (D 16'50) * Korrespondentenberichte aus Stockholm, Budapest, Helsinki u.a. (D 8'50) * Hans FRITZSCHE: Politische Zeitungs- und Rundfunkschau (D 13'05) *
AD 06.06.1944 / DRA Frankfurt am Main K000744240 (38'36)
Mitteilung des Oberkommandos der Alliierten Expeditionsstreitkräfte an die Bevölkerung im Invasionsgebiet (frz, engl)
Anweisung über das Verhalten der Bevölkerung, die sich im Gebiet aufhält, das sich bis 35 km vom Kanal entfernt erstreckt
AD 06.06.1944 / DRA Frankfurt am Main K001187873 (5'30)
Rundfunkansprache (Gebet) des amerikanischen Präsidenten Franklin D. Roosevelt, anlässlich der alliierten Invasion (D-Day) (engl)
"And so, in this poignant hour, I ask you to join with me in prayer: 'Almighty God: Our sons, pride of our Nation, this day have set upon a mighty endeavor, a struggle to preserve our Republic, our religion and our civilization, and to set free a suffering humanity. Lead them straight and true, give strength to their arms ... And a peace that will let all of men live in freedom, reaping the just rewards of their honest toil. Thy will be done, Almighty God. - Amen' "
AD 06.06.1944 / DRA Frankfurt am Main K000668440 (6'43)
Ansprache des Oberbefehlshabers der Alliierten Invasionstruppen Dwight D. Eisenhower (engl)
"People of Western Europe, a landing was made this morning at the coast of France by the troops of the Allied Expeditionary Force"
AD 06.06.1944 / DRA Frankfurt am Main K000741518 (3'21)
Erklärung des britischen Premierministers Winston Churchill zur alliierten Invasion (engl)
AD 06.06.1944 / DRA Frankfurt am Main K001125305 (0'44)
Ansprache des Oberbefehlshabers der britischen Invasionstruppen Bernard Montgomery (engl)
"The time has come to deal the enemy a terrific blow in Western Europe"
AD 06.06.1944 / DRA Frankfurt am Main K000741519 (0'17)
Aufruf Charles de Gaulles über den Londoner Rundfunk anlässlich der alliierten Invasion (frz)
"La bataille suprême est engagée! Après tant de combats, de fureurs, de douleurs, voici venu le choc décisif, le choc tant espéré. Bien entendu, c'est la bataille de France et c'est la bataille de la France!" / Der Feind wird seinem Schicksal nicht entgehen, von Stalingrad bis Tarnopol, von Bizerta bis Rom mußte er sich an Niederlagen gewöhnen / Aufruf an die Résistance, ihre Anstrengungen zu verstärken / "La bataille de France a commencé ... Derrière le nuage si lourd de notre sang et de nos larmes, voice que reparaît le soleil de notre grandeur"
AD 06.06.1944 / DRA Frankfurt am Main K000741539 (5'22)
Rundfunkansprache des französischen Ministerpräsidenten Pierre Laval zur alliierten Invasion (frz)
Franzosen haben Befehle nur von französischen Dienststellen zu erhalten / Dem Aufruf eines amerikanischen Generals darf nicht Folge geleistet werden / Verpflichtung Frankreichs beim Waffenstillstand 1940, keine feindlichen Aktionen gegen Deutschland zu unternehmen / Aufruf, die Ruhe zu bewahren und keinen Bürgerkrieg herbeizuführen
AD 06.06.1944 / DRA Frankfurt am Main K000721574 (5'05)
Rundfunkansprache des französischen Staatschefs von "Vichy-Frankreich" Philippe Pétain zur alliierten Invasion (frz)
Den Befehlen der Regierung soll Folge geleistet werden / In der Kampfzone kann die deutsche Armee besondere Anordnungen treffen (D 0'40) * Marseillaise (D 0'10) *
AD 06.06.1944 / DRA Frankfurt am Main K000721147 (0'47)
Rundfunkansprache des im Londoner Exil lebenden belgischen Ministerpräsidenten Hubert Pierlot an seine Landsleute anlässlich der alliierten Invasion (frz)
Die Stunde, auf die ihr gewartet habt, ist nahe / Die Operationen, die der Befreiung Europas dienen, haben begonnen / Auf Euch warten schwere Stunden / Mut, Disziplin, Solidarität und Zuversicht werden benötigt
AD 06.06.1944 / DRA Frankfurt am Main K001187874 (3'28)
Radio Oranje (London): Mitteilung über die alliierte Invasion in der Normandie (niederl)
AD 06.06.1944 / DRA Frankfurt am Main K000748223 (1'27)
Radio Oranje: Nachrichten von der alliierten Invasion (niederl)
AD 06.06.1944 / DRA Frankfurt am Main K000721284 (1'30)
BBC-Nachrichten: Beginn der Invasion in der Normandie (engl)
"D-Day has come"
AD 06.06.1944 / DRA Frankfurt am Main K000721451 (0'32)
BBC-Nachrichten: Militärische Lage in der Normandie (engl)
Ausbau eines Brückenkopfes
AD 06.06.1944 / DRA Frankfurt am Main K000721452 (0'15)
Nachrichtensendung der BBC: Landung alliierter Truppen in Nordfrankreich (engl, frz, niederl, dänisch, norw, fläm)
Ansage (engl) (D 0'15) * Meldung: Mitteilung eines Kommuniques aus dem Supreme Head Quartier (engl) (D 1'05) * Ausschnitte aus dieser Meldung in verschiedenen Sprachen: französisch, niederländisch, dänisch, norwegisch, flämisch usw. (D 3'35) *
AD 06.06.1944 / DRA Frankfurt am Main K000721124 (5'14)
Reportage nach der Landung der Alliierten in der Normandie (engl) Hörzitat 2 (01'19) "I'm lying down in a cornfield ..."
AD 06.06.1944 / DRA Frankfurt am Main K000576479 (1'19)
Original-Ton-Reportage von der alliierten Invasion in der Normandie (engl)
AD 06.06.1944 / DRA Frankfurt am Main K001187953 (0'55)
CBS-Reportage von der Invasion in der Normandie (engl)
AD 06.06.1944 / DRA Frankfurt am Main K000721042 (0'44)
Reportage nach der Befreiung von Bayeux durch die Alliierten (engl)
Schilderung von de Gaulles Ankunft in Bayeux / "France seemed to be free"
AD 06.06.1944 / DRA Frankfurt am Main K000576480 (0'44)
BBC-Reportage nach der Landung der Alliierten in der Normandie (engl)
Fallschirmjäger verstärken die gelandeten Truppen
AD 06.06.1944 / DRA Frankfurt am Main K000576481 (1'59)
Reportage während der Landung der Alliierten in der Normandie (engl)
"This is the day and this is the hour ..."
AD 06.06.1944 / DRA Frankfurt am Main K000576482 (3'48)
Reportage über die alliierte Invasion, gesprochen an Bord eines amerikanischen Kriegsschiffes (engl)
AD 06.06.1944 / DRA Frankfurt am Main K000006611 (13'04)
Stand: 28. Mai 2014
[an error occurred while processing this directive]