70. Geburtstag von Michail Gorbatschow
Gedenktage zu Politik, Kultur und Gesellschaft: 2 März 2001
Kurzinformationen

|
|
Sowjetischer Politiker; Generalsekretär
der KPdSU; letzter Staatspräsident der UdSSR (1990/1991)
-
geboren am
2. März 1931 in Priwolnoje / Stawropol
Hörzitat
(2'33'') aus:
Dokument DRA Babelsberg 2018756001
|
Bild: Michail Gorbatschow und Erich Honecker beim 40. Jahrestag der Gründung
der DDR im Oktober 1989 (Foto: Deutsches Historisches Museum, Berlin)
Aufnahmen
- Originalübertragung der Rede Michail Gorbatschows in der Nachrichtensendung
'Wremja' des sowjetischen Fernsehens zu seinem Besuch in den USA (russ,dt.
Übers.)
14.12.1987 / DRA Babelsberg 2010001000; 22'00"
- Bericht von der Unterzeichnung des Abkommens über den Abbau der nuklearen
Mittelstreckenraketen von Michail Gorbatschow und Ronald Reagan
(russ., engl., dt. Übers.)
Reporter: Horst Käubler, Klaus-Jürgen Fischer
8.12.1987 / DRA Babelsberg 2010002000; 44'00"
- Toast von Michail Gorbatschow beim Gipfeltreffen mit Ronald
Reagan in Washington (russ.)
10.12.1987 / DRA Babelsberg 2010015000; 7'00"
- Reportage vom Besuch von Michail Gorbatschow in der DDR
Darin u.a. Michail Gorbatschow (russ., mit. dt. Übers.):
Zur "Perestroika' in der DDR / Die deutschen Freunde können Gegebenheiten
durchdenken und Korrekturen vornehmen / Zur Situation in der DDR / Gefahren
warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren / Politik soll auf
die Impulse der Bevölkerung eingehen / Zur Situation in der DDR
5.10.1989 / DRA Ffm B003974279; ca. 2'40"
- Ausschnitt aus der Grußansprache von Michail Gorbatschow auf
der Festveranstaltung zum 40. Jahrestag der Gründung der DDR im Palast der
Republik (russ, dt. Übers.)
Hörzitat
(2'33''): Für entschlossenes
Zusammenwirken der Sowjetunion mit der DDR / Keine Zweifel an der Fähigkeit
der SED, die auf der Tagesordnung stehenden Fragen zu lösen / Aufrichtiges
Interesse der Sowjetunion an einem weiteren Erstarken der DDR (Beifall)
/ Der Weg zur Anerkennung der DDR / Fragen, die die DDR betreffen werden
nicht in Moskau, sondern in Berlin entschieden / Die DDR ist ein souveräner
Staat / Die Sowjetunion will sich der Verantwortung für die Lösung europäischer
Probleme nicht entziehen
6.10.1989 / DRA Babelsberg 2018756001; 8'50"
- Rücktrittsdrohung des sowjetischen Präsidenten Michail Gorbatschow
Reporter: Lutz Leichtfuß
13.11.1991 / DRA Babelsberg 2013636000; 2'17"
Weitere Aufnahmen auf Anfrage
Stand: 2 März 2001
[an error occurred while processing this directive]