50. Todestag von Bertolt Brecht
Gedenktage zu Politik, Kultur und Gesellschaft: 14. August 2006
Kurzinformationen
|
|
Schriftsteller; Regisseur; Dramatiker; Lyriker; Theaterleiter
-
geboren am
10. Februar 1898 in Augsburg
-
gestorben am
14. August 1956 in Berlin
Das Brecht-Weigel Haus in Buckow, Oktober
1988
Foto: DRA / Eckhardt
|
Aufnahmen
- Brecht und der 17. Juni - ein Sommer in Buckow
Feature über Brechts Verhalten und künstlerische Produktion im Sommer
1953 mit Äußerungen von Werner Mittenzwei, Wolfgang Harich und Bärbel
Wallburg.
Autoren: Matthias Eckholdt, Tom Peukert
Sprecher: Ulrich Lipka, Horst Hiemer, Catherine Stoyan
05.10.1991 DRA Babelsberg FEA 997; 44'00"
- Herrnburger Bericht. Für Jugendchor, Soli und Orchester
Entstanden anlässlich der III. Weltfestspiele der Jugend und Studenten
im August 1951 in Berlin. Das Werk ist ein musikalischer Bericht über
die Ereignisse bei Herrnburg. Im Mai 1950 besuchte eine Gruppe westdeutscher
Jugendlicher das Deutschlandtreffen der FDJ in der DDR. Bei ihrer Rückkehr
wurden sie von der westdeutschen Polizei an der Grenze nahe Herrnburg aufgehalten
und verhört.
Einzeltitel:
1. Deutsche werden von Deutschen gefangen
2. Das Treffen bei Herrnburg
3. Die Jugend weigert sich, der Polizei ihre Namen zu geben
4. Der Polizist fragt die Jugend nach ihren Erlebnissen in der DDR
5. Tanzlied
6. Bitten der Kinder
7. Lied zur Erfrischung
8. Einladung
9. Die Polizisten ermahnen die FDJ, beim Durchzug durch Lübeck keine
Fahnen zu zeigen und keine Lieder zu singen
10. Spottlied
11. Die FDJ antwortet den Bonner Polizisten
Komponist: Paul Dessau
Text/Autor: Bertolt Brecht
Sprecher: Werner Schmidt-Wieland
Solisten: Heinz-Werner Pätzold (Gesang)
Chor: Pionierchor des MDR; Mitglieder MDR-Chor
Ensemble Musik: Mitglieder der Rundfunkorchester des MDR
Dirigent: Hans Sandig
Dezember 1951 DRA Babelsberg B011533998; 24'33"
- Brecht-Abend mit Therese Giehse. Ein Programm zu den Berliner
Festtagen 1974 mit Rezitationen und Liedern
Fernsehübertragung aus dem Berliner Ensemble
U.a. Hymne an Gott / Vom armen B.B. / Gegen Verführung / Gut so - schlecht
so / Untersuchung, ob der Mensch dem Menschen hilft aus dem Badener Lehrstück
vom Einverständnis / Fragen eines lesenden Arbeiters / Der Wolf ist zum
Huhn gekommen / Liturgie vom Hauch / Ballade vom Pfund / Mutter Beimlein / Mein
Bruder war ein Flieger / Der Pflaumenbaum / Was ein Kind gesagt bekommt / Apfelböck
oder Die Lilie auf dem Felde / Morgendliche Rede an den Baum Green / Ändere
die Welt, sie braucht es / Gleichnis des Buddha vom brennenden Haus / Die Krücken
/ Ansprache des Bauern an seinen Ochsen / Bei der Geburt des Sohnes / Das Lied
von der Tünche / Geflüchtet unter das dänische Strohdach / Der
Mann, der mich aufnahm / Der Kirschdieb / Kuh beim Fressen / Tagesanbruch / Hollywood
/ An die Nachgeborenen / Lob der Dialektik / Maria saß auf einem Stein
/ Böser Morgen / Der Radwechsel / Sorgfältig prüfe ich / Vergnügungen
/ Lied von der großen Kapitulation
Musik: Bertolt Brecht, Paul Dessau, Hanns
Eisler, Peter Fischer, Kurt Weill
Peter Fischer (musikalische Begleitung)
08.02.1975 DRA Babelsberg - Bestand Fernsehen 011966; 69'11"
Zahlreiche weitere Aufnahmen auf Anfrage
Stand: 26. Juli 2006
[an error occurred while processing this directive]