![]() Wilhelm Voigt, der 'Hauptmann von Köpenick', 1909
Foto: Deutsches Historisches Museum, Berlin |
Der arbeitslose Schuster Wilhelm Voigt verkleidet
sich mit einer Hauptmannsuniform aus dem Fundus eines Kostümverleihs.
In dieser Uniform unterstellt er sich einen Trupp zufällig vorbeikommender
Soldaten und besetzt das Rathaus von Köpenick. Der Versuch, sich
auf diesem Wege einen neuen Ausweis zu besorgen, scheitert, so dass Voigt
den Soldaten zur Vertuschung seiner Tat befiehlt, den Bürgermeister
nach Berlin zu überstellen. Der "Hauptmann requirierte" 4003
Mark und verschwand. Das "Gaunerstück" sorgte für
breite Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit und wurde schon bald
von Carl Zuckmayer als Vorlage für seinen "Hauptmann von Köpenick"
genutzt.
Hörzitat
(0'54") aus: Hinweis auf die CD
|
4.003 Mark - das ist ja gar nicht der Mühe wert - da hab ich ja kaum die Unkosten raus
Die Erklärung des "Hauptmann von Köpenick" nach seiner
Begnadigung ist als kompletter O-Ton auch auf einer CD des DRA "Der Kaiser
kommt der Kaiser geht - Tondokumente von 1900 bis 1918" (CD Nr. 30) enthalten.
Diese CD aus der Reihe "Stimmen des 20. Jahrhunderts" ist eine Produktion des
Deutschen Historischen Museums und des Deutschen Rundfunkarchivs Wiesbaden und
Potsdam - Babelsberg.
CD-Cover | Titel der CD | Bezugsmöglichkeit |
---|---|---|
![]() |
Der Kaiser kommt der Kaiser geht. Tondokumente von 1900 bis 1918 |
![]() Preis: 5,00 € im DRA-WebShop erhältlich |